Herzlich willkommen im Weltladen Schwäbisch Hall!
Auf unserer Seite wollen wir Sie über unseren Weltladen,
unsere Produkte, den Fairen Handel und aktuelle Veranstaltungen informieren.
Zu den entsprechenden Informationen gelangen Sie über die Bilder und Logos:
Unser Laden ist ab Montag 11. Januar wieder geöffnet.
Öffnungszeiten bis auf weiteres
von Montag bis Samstag von 9:30 - 14:00 Uhr
Lebensmittel, Seifen und Kerzen können im Laden gekauft werden.
Waren aus unserem Non-Food-Sortiment
können aus unserem Bestellfenster in der Gelbinger Gasse 18
per Telefon bestellt und im Laden abgeholt werden.
Telefon: 0791-20416470 Montag bis Samstag
9:30 - 14:00 Uhr
Auf Wunsch liefern wir Ihnen die Waren auch direkt nach Hause.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Handgefertigtes aus BurkinaFasso
Plastik hat Pause!
NANA Brotbox
ajaa! bringt plastikfreie Nana Brotbox auf den Markt
Immer mehr Menschen achten darauf, weniger Plastik zu verwenden und suche nach alltagstauglichen Alternativen - ihrer Gesundheit und der Umwelt zuliebe. Aber wie transportiert man Pausenbrote und Bürosnacks sicher ohne Plastikbeutel und Co?
Eine umweltfreundliche und praktische Lösung bieten die neuen Nana Brotboxen aus hochwertigem Biokunststoff. Der Name Nana steht fpr "natürlich nachwachsend". Die innovativen Pausenbrotbehälter bestehen nämlich zu 100 Prozent aus nach- wachsenden Rohstoffen. Entwickler und Hersteller ist der Biokunststoffexperte ajaa! aus Filderstadt. Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen präsentiert die Brotbox erstmals auf der Biofach Messe in Nürnberg.
Die Brotboxen basieren auf Zuckermelasse, natürlichen Mineralien und Wachsen. Im Gegensatz zu Plastikbehältern enthalten die Nana Brotboxen damit kein Erdöl und keine Weichmacher wie schädliches BPA. Sie können vollständig recycelt werden und sind CO2 neutral.
Weitere Produkte sind im Laden erhältlich
Hängemattenglück als Sommerfeeling
Biobugeschirr nicht nur für Partys im Grünen
Haller Frühling in der Gelbinger Gasse
und wir mitten drin!
Früchte von Banafair und Kipepeo:
Ananas, Bananen, Avokado, Mango, Süßkartoffel
Säfte von Gepa
Gepa-Kaffee
Es gibt Mangos
|
![]() |
![]() |
Kipepeo Clothing
Die Kipepeo-Motive werden von Schulkindern im Rahmen des Schulunterrichts an Grundschulen in Arusha, Tansania gezeichnet.
Die zertifizierte Biobaumwolle wird von Farmern in Tansania geerntet und die Shirts von lokalen Produzenten mit Sorgfalt und in hoher Qualität gefertigt.
Kipepeo-Shirts werden unter Einhaltung fairer Arbeitsbedingungen und Löhnen in Arusha, Tansania hergestellt.
Somit wird die kokale Wirtschaft unterstützt, sowie Arbeitsplätze und berufliche Perspektiven geschaffen.
Jedes Kipepeo-Shirt wird in Deutschland von Hand bedruckt und mit Liebe verpackt, als wäre es ein Geschenk an eine gute Freundin oder einen guten Freund.
Kipepeo-Shirts stecken voller Geschichten und Abenteuer. Wir freuen uns, diese miteinander zu teilen.
Durch den Verkauf dieser einzigartigen Kleidungsstücke unterstützt Kipepeo Schulen in Arusha durch die Bezahlung von Schulgebühren, Schulutensilien und den Bau neuer Schulgebäude.
Wunderschöne Babykleidung im Weltladen
Socken aus Bambusfasern,
Viskose und Baumwolle von Braintree
EKOBO Home Badeutensilien aus Bio-Baumwolle
Die EKOBO Home-Badetextilien sind durch das traditionelle, türkische Peshtemal-Badetuch inspiriert. Es zeichnet sich durch seine Saugfähigkeit und schnelle Trocknung aus. Jedes Stück ist aus 100% weichem Bio-Baumwollgarn gefertigt und von Hand vollendet. Die Farbpalette verleiht dem altbewährten Textilprodukt seine moderne Optik. Die Produktion ist GOTS (Global Organic Textile Standards) und Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert.
Die Textil-Manufaktur
Die Badetextilien werden im Südwest-Teil der Türkei produziert. Der Familienbetrieb von Adam beschäftigt 50 Mitarbeiterinnen. Dabei sind folgende Sozialstandards festgelegt:
- Alle Räumlichkeiten sind hell, sauber und gut belüftet.
- Es werden existenzsichernde Löhne bezahlt.
- Kinderarbeit ist verboten, das Mindestalter der Mitarbeiterinnen beträgt 18 Jahre.
- Der Betrieb bietet seinen Angestellten ein Mittagessen und mehrere Pausen während des 8,5 Stunden Arbeitstags an.
- Geregelte Arbeitszeit mit Überstundenausgleich ist garantiert.
- Die Mitarbeiterinnen erhalten soziale Leistungen wie Kranken-, Sozial- und Rentenversicherung.
- Es erfolgt keine Form jeglicher Diskriminierung auf Grund von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion und Rasse.
ALL YOU NEED IS FAIR
|
|
|
|
Fouta
Badetuch aus BIO-Baumwolle
Handgewebtes Badetuch aus Südindien
Fouta ist der tunesische Name für das Badetuch, das in der traditionellen Hammam-Badekultur verwendet wird. Das leichte, saugfähige und schnell trocknende Tuch überzeugt im vielseitigen Gebrauch in Bad und Sauna, am Strand, aber auch als Babytragetuch oder Tischdecke.
Bio-Baumwolle ist GOTS-zertifiziert
Die Bio-Baumwolle des handgewobenen Tuchs ist GOTS-zertifiziert (Globale Organic Textile Standards). Das Gütesiegel GOTS basiert auf ökologischen und sozialen Aspekten. Die Kriterien reichen über gesetzliche Vorgaben hinaus und berücksichtigen den Produktionsprozess von der Rohstoffgewinnung über die Verarbeitung bis hin zu den Arbeitsbedingungen und der Lagerung.
Die Handweberinnen
Die Kollektion FOUTA wird im südindischen Tamil Nadu produziert. Der Handweber-Familienbetrieb von Hr. Visu beschäftigt 35 MitarbeiterInnen. Der Betrieb erfüllt folgende Sozialstandards:
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Verbot von Kinderarbeit
- Geregelte Arbeitszeit mit Überstundenausgleich
- Verbot jeglicher Diskriminierung auf Grund von Geschlecht,Alter, Religion und Rasse
Darüber hinaus garantiert KARAWAN authentic mit langfristiger Handelsbeziehung und Vorfinanzierung der Bestellung weitere Fair-Trade-Kriterien.
Kapula Südafrika
Wundervolle Keramik mit afrikanischen Motiven
AFRICA
SEE IT - TOUCH IT - FEEL IT - LOVE IT
Keramik-Emotionen vom Südlichen Ende der Welt
ISUNA Keramik ist so bunt wie das Land, aus dem sie kommt: Die 'Rainbow Nation Südafrika. ISUNA ist am Kap der Guten Hoffnung zuhause, direkt in Kapstadt. ISUNA, das sind talentierte, afrikanische Keramik-Künstler aus den Townships rund um Kapstadt. Sie bannen hoffnungsfrohe, bunte und mit guter Laune ansteckende Farben, Muster und Symbole Afrikas auf Keramik. Damit sichern sie sich und ihren Familien einen geregelten Lebensunterhalt.
Geschirr für die ganze Familie
BIOBU by EKOBO ist ein praktisches und farbenfrohes Geschirr für die ganze Familie. BIOBU ist für Drinnen und Draußen gemacht. Das robuste Geschirr ist schnell in den Picknickkorb oder die Strandtasche gepackt und vermeidet unnötigen Müll.
Für den täglichen Gebrauch
Konzipiert für den täglichen Gebrauch stellen die BIOBU-Produkte eine echte Alternative zu herkömmlichen Kunststoff-, Einweg- oder Porzellangeschirr dar. Um die Haltbarkeit zu maximieren, wurden kompostierbare Bambusfasern, ein hochgradig ereuerbarer, natürlicher Rohstoff, mit einem 100% lebensmittelechten Melamin-Bindemittel kombiniert.
BIOBU ist geeignet für heiße und kalte Speisen undGetränke und spülmachinengeeignet.
Manufaktur in der VR China
EKOBO
FAIR NACHHALTIG MODERN
Der Rohstoff Bambus
Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, der in zahlreichen Arten vorkommt. Er gedeiht ohne Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln und kann alle drei Jahre ohne die Umwelt zu belasten geerntet werden.
Der Herstellungsprozess
Nach dem Ernten wird der Bambus getrocknet und in Streifen geschnitten. Die Streifen werden gefalzt und mit großer Sorgfalt verklebt. Als natürlicher Klebstoff für die Bambusprodukte wird der weiße Saft der Brotfrucht verwendet. Für das Grundieren wenden die Produzentinnen eine traditionelle Methode an. Hierbei überziehen sie die Bambusartikel mit 10 Schichten schwarz deckender Paste, die aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Diese akribische Arbeit kann je nach Produkt 30 bis 60 Tage dauern. Zum Schluss tragen die Produzentinnen zwei Schichten farbigen Decklack auf.
Die Produzentinnen
Die französische Firma EKOBO arbeitet direkt mit Bambushandwerkerinnen in drei Dörfern im Norden Vietnams zusammen. EKOBO finanziert die Produktion zur Hälfte vor. Außerdem werden den einzelnen Produzentinnen zinslose Kredite für den Aufbau eigener Werkstätten zur Verfügung gestellt. Im Durchschnitt erzielen die Prodduzentinnen ein Monatseinkommen von ca. 180 US-Dollar, was leicht über dem Doppelten des üblichen Einkommens für Bambushandwerkerinnen liegt.
Hinweise zum Gebrauch der Bambusprodukte
Alle Bambusartikel von EKOBO sind lebensmittelecht und zu 100% wasserdicht. So können die Schüsseln für Salate mit Essig und Öl verwendet werden und sind ebenso für warme und kalte Speisen geeignet. Die Produkte sind nicht spülmaschinenfest (nur Handspülung) und nicht für die Mikrowelle geeignet.
Handgemachte Glasdekoration aus Ägypten
Leckere Zotter-Schokolade aus Österreich
![]() |
Fairer HandelWir kaufen unseren Kakao direkt bei den Kakaobauern ein, zahlen ein Vielfaches vom Weltmarktpreis und unterstützen unsere Kakaobauern, damit sie auf Qualität und Edelkakaosorten wie Criollo, Trinitario, Nacional und Nativo setzen. Damit werden die Kakaobauern auch vom Weltmarkt unabhängig, der sich hauptsächlich für Konsumkakao interessiert. Wir reisen oft in die Anbaugebiete, um unsere Kakaobauern zu treffen, und laden sie auch in unsere Manufaktur ein. Besondere Qualität kann nur durch eine gute persönliche Zusammenarbeit entstehen. |
Film der GEPA über ihre Schokoladenherstellung
Von der Bohne bis zur Tafel fair
Der neue Info-Film der GEPA berichtet in 13 Minuten über die Zutaten und den Herstellungsprozess von lecker-fairer Schokolade. Es werden Fragen wie "Wo kommt der Kakao für die leckere Schokolade her?“ oder "Wie wird aus dem Kakao dann Schokolade?" gestellt und natürlich auch beantwortet.
Viel Vergnügen!
GEPA Kaffee "Organico" gewinnt im ARD-Haushaltscheck
Am 29. Februar 2016 wurden in der Verbrauchersendung ARD-Haushaltscheck Kaffeesorten verschiedener Anbieter getestet. Neben Geschmack und Aroma waren auch nachhaltiger Anbau und Fairness im Handel unter den Testkriterien.
Qualitativ wurde der Kaffee Organico von GEPA für seine besonders schonende Röstung und die gute Sortierung der Bohnen als außerordentlich hervorgehoben. Was Fairness im Handel angeht, war der Kaffee ohne Konkurrenz. Andere Kaffeesorten im Test, die mit dem UTZ-Siegel oder dem FLO-Siegel ausgezeichnet waren, konnten keine so weitreichenden und nachhaltigen Richtlinien vorweisen.
Lesen Sie hier, wer am Preis des Kaffee Organico welchen Anteil verdient.
Wer sicher gehen möchte, dass fair drin ist, wo fair drauf steht, kann im Fachhandel für Faire Produkte vorbei schauen - wir freuen uns auf Sie!
Engel aus Sandelholz
Ein besonders schönes Produkt sind die Engel aus Sandelholz
von der Fair Handelsfirma contigo.
Die Engel werden von BaobArt in Maputo (Mosambik) gefertigt.
BaobArt wurde 2011 gegründet, um den Kunsthandwerkern in und um die mosambikanische Hauptstadt ein faires Auskommen und einen Zugang zum internationalen Markt zu ermöglichen. Heute gibt es 15 kleine Werkstätten, in denen bis zu 10 Kunsthandwerker arbeiten. Unsere Engel wurde in der Familien - Werkstatt von Mabanda hergestellt, die am Rande von Maputo liegt. Hier arbeiten 9 Menschen aus der direkten Nachbarschaft und finden so ihr Auskommen.
Weltladen Schwäbisch Hall gewinnt FA!R&FRIENDS AWARD in Dortmund
Vom 28. - 30. August fand in Dortmund die größte Fair - Handelsmesse Deutschlands statt. Über 160 Aussteller aus 17 Ländern präsentierten ihr aktuelles Sortiment und neue Trends im Fairen Handel. Ein wichtiger Programmpunkt der Messe ist die Verleihung des Fair & Friends Award, der an Händler aus dem Einzelhandel und an Weltläden vergeben wird.
Unser Laden wurde als einziger Newcomer unter den Weltläden mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Die Jury betonte, dass das engagierte Team, die moderne Ladengestaltung in der Haller Innenstadt und die aktive Bildungs - und Öffentlichkeitsarbeit ausschlaggebend für die Verleihung des Preises waren. Der erste Preis ging an den Weltladen Lübeck, den zweiten Platz teilen sich die Weltläden aus Aachen und Landau. Alle drei Weltläden engagieren sich schon Jahrzehnte lang für den Fairen Handel. Es freut uns wirklich sehr, dass wir nominiert wurden, obwohl wir erst ein gutes Jahr bestehen. Von unserem Team fuhren Birgit Elsasser und Rita Schneider nach Dortmund, um die Auszeichnung in Empfang zu nehmen. Neben der Preisverleihung war die Messe eine tolle Gelegenheit. um sich mit anderen Weltläden auszutauschen und neue Händler kennenzulernen.
Wir sind sehr glücklich über die Auszeichnung und danken auch besonders unseren Kunden, die sich mit Ihren Einkauf der Idee des Fairen Handels anschließen.
Nominierung des Ladens für den FA!R&FRIENDS Award 2015
Wir freuen uns rießig über die Nominierung unseres Weltladens für den FA!R&FRIENDS Award 2015 in der Kategorie "Weltladen".
Verliehen wird der Preis von der Messe Westfalenhallen Dortmung GmbH in Kooperation mit dem Eine Welt Netz NRW und dem Weltladen Dachverband im Rahmen der Fair Trade & Friends Messe in Dortmund. Der Preis zeichnet innovative Methoden im Fairen Handel, einen guten Umsatz und Engagement in politischer Bildungsarbeit aus. Am Freitag, 28.08. 2015 fahren Vertreterinnen des Ladens nach Dortmund und nehmen an der Preisverleihung teil. Wir sind sehr gespannt! Weiteres zur Messe und dem FA!R TRADE & FRIENDS Award finden Sie hier.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Kundinnen und Kunden - denn ohne unsere vielen Kundinnen und Kunden und ihr Interesse am Fairen Handel hätten wir den Preis sicher nicht bekommen!
Der Sommer ist da!
Passend haben wir Hängematten, Strandtücher und Grillsaucen im Angebot
Damit der Sommer in vollen Zügen genossen werden kann, haben wir wunderbare Sommerprodukte in unserem Sortiment. Wer gerne am See oder im Garten entspannt, findet bei uns farbenfrohe Hängematten von Contigo und Hängemattenglück, Strandtücher von karawan und Strandtaschen von dwp.
Fürs Grillen haben wir besonders leckere Saucen zur Auswahl. Wie wärs zum Beispiel mit African Bean oder Baobab Cha -ka-la-ka? Den fairen Anteil schmeckt man garantiert!Wer wissen möchte, wie genau eine faire Grillsauce gerechtere Strukturen schafft, erfährt das hier: